Dienstag, 08 März 2022 17:38
Lesen im „Häs“ – 5b macht Rallye in der Mediothek!
Am Vormittag des Gumpigen, 2022, verbrachte die 5b des Gymis Bad Waldsee zwei Stunden bei der Rallye in der Mediothek (Stadtbücherei im Mensagebäude des Bidungszentrums). Mit viel Einsatz und Freude ging es an die Aufgaben, die in der Gruppe mit Tablet zu bewältigen waren – hier kamen nicht nur Funktionen des Tablets zum Einsatz, wie fotografieren, aufnehmen und speichern, sondern natürlich auch die Fertigkeiten, die in der Bibliothek vonnöten und sehr hilfreich sind: Suche nach Beständen der Bücherei, tatsächliche Suche in den Regalen, Ausleihe von Spielen. Die Bilder zeigen, wie aktiv und engagiert die Schüler*innen dabei waren, aber auch, wie viel gemütlicher die Mediothek noch geworden ist. Die Leiterin, Lisa Thomasch, zeigt sich hier als absolute Fachfrau, eine Bibliothekarin, die…
Dienstag, 08 März 2022 17:30
Tapfere Kids und Jugendliche!
Und nochmal ein etwas anderer Gumpiger mit Nachmittagsunterricht und Maske – am 24.2.2022 haben dennoch wieder alle am Schul- und Stadtleben Beteiligten mitgeholfen, dass der Gumpige auch in der anhaltenden Pandemie der Gumpige bleibt! Ein Dank gilt der großzügigen Süßigkeitenspende der Narrenzunft Bad Waldsee sowie den ehemaligen „Sammlern“ und Kollegen, Wicke Groß und Hans Ehinger, die den Schüler*innen des Gymnasiums, welche im Klassenverband ein wenig feiern durften, anschließend eine „kleine Befreiung“ am Nachmittag ermöglicht haben. Wie unsere Bilder zeigen, ließen sich auch die Kinder und Jugendlichen – unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen - die Freude an der Tradition nicht nehmen.
Montag, 07 März 2022 12:35
Wie kann man mit Kindern über den Ukraine-Krieg sprechen?
Mögliche Antworten und Hilfestellungen sind in den folgenden Artikeln (MDR und Tagesschau) zu finden: https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/ukraine-russland-krieg-desinformation-fake-ueberpruefen-100.html Der MDR erklärt hier, welche Informationen es überhaupt aus dem Kriegsgebiet gibt und wie Desinformation aufgespürt wird. Über die Frage, wie sich Eltern angesichts der Informationslage in den Sozialen Medien verhalten sollen, gibt Prof. Dr. Michael Huss, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie an der Universitätsmedizin Mainz, in folgendem Tagesschau-Interview Auskunft: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/krieg-kinder-101.html Historische Hintergründe und tagesaktuelle Entwicklungen bietet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg unter www.lpb-bw.de/ukrainekonflikt. Mit Blick auf die gesamteuropäischen Folgen unter https://www.europaimunterricht.de/krieg-und-frieden-in-europa.
Dienstag, 22 Februar 2022 14:40
Elternbrief Nr.11 vor Fasnet | incl. Übersicht zur Absonderungspflicht
Liebe Eltern, Sie erhalten im Anhang einen Elternbrief mit wichtigen Informationen und Terminen. Herzlich grüßt mit einem närrischen AHA Maria Laux
Dienstag, 22 Februar 2022 10:56
„Silber“ für die Forscherinnen aus Bad Waldsee beim digitalen Regionalwettbewerb „SchülerInnen experimentieren“ in Ulm
Wieder freut sich das Gymnasium Bad Waldsee über den Erfolg seiner Teilnehmerinnen Ida Notz und Theresa Maucher beim diesjährigen Jugend forscht/Schüler experimentieren Wettbewerb, der am 18. und 19. Februar, 2022 erneut digital stattfand. Mit ihrem Projekt „Vitaminbombe Smoothie“ haben die beiden Dreizehnjährigen sich direkt nach einem Forscherteam aus Biberach platziert und konnten nachweisen, dass in einigen käuflichen Smoothies gar kein Vitamin C enthalten ist. Fachlich beschäftigten sich die Forscherinnen mit dem Thema, wie der Ascorbinsäure-Nachweis chemisch funktioniert. Wir als Verbraucher freuen uns am Ende des Projekts über die gute Platzierung und den Tipp, dass selbstgemachte Smoothies mit frisch gepresstem Saft am besten schmecken und fix getrunken in ihnen am meisten Vitamin C drin steckt! Eine schöne zusätzliche Überraschung war außerdem,…
Dienstag, 15 Februar 2022 10:44
Save the date: "Jugend forscht" geht in die nächste Runde!
Zwar findet die Veranstaltung „Jugend forscht/SchülerInnen experimentieren“ auch dieses Jahr online statt, doch konnten die letzten Wettbewerbe und Preisverleihungen sich wirklich sehen lassen. Sie waren unterhaltsam und abwechslungsreich moderiert und wurden sowohl TeilnehmerInnen/PreisträgerInnen als auch den Zuschauern wirklich gerecht. Auch das Gymnasium ist nun, am 19.2.2022 um 13:00 Uhr mit der öffentlichen Vorstellung wieder vertreten! Abends folgt dann wie im Vorjahr die Preisverleihung online. Da heißt es Daumen drücken. Schauen Sie/Schaut rein, was unsere Teilnehmerinnen Theresa Maucher und Ida Notz (Klasse 8) mit ihrem Projekt „Vitaminbombe Smoothie“ (Sparte Chemie) erreichen können. https://wv.jugend-forscht.de/contests/video_conference/join/8835
Dienstag, 08 Februar 2022 14:00
Referendare stellen sich vor
Wir möchten uns in kurzen Steckbriefen der Schulgemeinschaft vorstellen und freuen uns auf die kommende Zeit am Gymnasium Bad Waldsee!
Dienstag, 01 Februar 2022 12:50
Elternbrief Nr. 10 zum zweiten Schulhalbjahr
Liebe Eltern, Sie erhalten im Anhang einen Elternbrief mit Informationen zum 2. Schulhalbjahr. Herzlich grüßt Maria Laux
Dienstag, 18 Januar 2022 18:11
Elternbrief Nr. 9 | 18.01.2022 | Informationen zu Quarantäne/Absonderung
Liebe Eltern, bitte beachten Sie den Elternbrief im Anhang zu Quarantäne/Absonderung. Herzlichen Dank Herzlich grüßt Maria Laux
Freitag, 07 Januar 2022 18:29
Elternbrief Nr. 8 nach Weihnachten | 07.01.2022
Sehr geehrte Eltern, erstmal wünsche ich Ihnen alles Gute für das neue Jahr. Im Anhang erhalten Sie einen Elternbrief. Herzlich grüßt Maria Laux
weitere...
Dienstag, 21 Dezember 2021 13:30
Weihnachtsbrief - Elternbrief Nr. 7 vor Weihnachten | 21.12.2021
Liebe Eltern, aus dem Gymnasium erhalten Sie den letzten Elternbrief in diesem Kalenderjahr, verbunden mit den besten Wünschen für schöne Weihnachtstage und erholsame Ferien. Bleiben Sie gesund! Herzlich grüßt Maria Laux
Montag, 20 Dezember 2021 19:50
Zwei Projekte sind am Start
Trotz schwieriger Zeiten hat unsere Jugend forscht Gruppe durchgehalten. Die Jungforscher*innen haben sich in ihre Themen eingearbeitet, und zwei Projekte konnten bei Wettbewerben angemeldet werden. In der Sparte „Schüler experimentieren“ des Wettbewerbs Jugend forscht starten Theresa und Ida im Februar in Ulm mit der Frage, ob in Smoothies wirklich Vitamin C enthalten ist, so wie es die Werbung verspricht, und ob ein selbstgemachter Smoothie da mithalten kann. Eva und Emilia wollen sich im Wettbewerb „Hör Mal“ der Junior Science Olympiade mit anderen Jugendlichen messen. Weitere sehr interessante Projekte sind im Augenblick noch nicht reif für die Wettbewerbsteilnahme, werden aber in einem Jahr bei Jugend forscht erstmals in der Sparte der älteren Schüler*innen ab 15 Jahre starten. Dazu gehören Constantin und…
Montag, 20 Dezember 2021 19:39
Neuer Arbeitskreis: "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
Für alle Menschen, die auf der Welt leben, gelten Menschenrechte oder sollten Menschenrechte gelten. Das gilt für Erwachsene wie auch für Kinder. Doch sollten Dinge wie Aussehen oder Herkunft dabei eine Rolle spielen? Wir denken nicht! So wie auch die Schüler/-innen und Pädagog/-innen der bundesweit rund 3.600 Courage-Schulen wollen wir für eine Welt eintreten, in der die Gleichwertigkeit aller Menschen gelebt wird. Schulen mit Courage/Schulen ohne Rassismus beschäftigen sich mit Diskriminierung aufgrund der Religion, der sozialen Herkunft, des Geschlechts, körperlicher Merkmale, der politischen Weltanschauung und der sexuellen Orientierung. Courage-Schulen wenden sich gegen Ideologien, die Menschen nach einer oder mehreren Merkmalen unterscheiden. Die Erscheinungsformen von Rassismus wollen wir jetzt auch an unserer Schule in Bad Waldsee bekämpfen und uns mit ihren…
Freitag, 10 Dezember 2021 12:56
Wir Sechstklässler berichten aus dem Schullandheim...
... und möchten einige unserer Erlebnisse hier in dieser Galerie vorstellen: Eure 6a, 6b und 6c Schullandheime 25. - 29.10.2021