GFS Klassen 7-9

Allgemeine Rahmenbedingungen:
Nur Vortrag/Präsentationca. 10 – max. 15 Minuten
Handout für den Lehrer Gliederung des Vortrags, Quellenangaben und Eigenständigkeitserklärung, nur 1 Seite! (siehe Muster)
KolloquiumMindestens 5 Minuten!
Befragung zum Vortrag (Begriffe, Inhaltliches Verständnis, Zusammenhänge, Persönlicher Bezug,…)
BewertungBewertet werden die Vorbesprechung, die Präsentation, die verwendeten Karteikarten und das Kolloquium (siehe Bewertungsraster)
Besonderheit in Klasse 9Das Handout mit exakter Bibliografie erstellen! (siehe Materialien des Vorbereitungskurses)
Zeitraster:
ThemenvorstellungZu Beginn des Schuljahres stellen die Fachlehrerinnen und Fachlehrer mögliche GFS-Themen (oder die Unterrichtsthemen, zu denen eine GFS möglich ist) vor.
ThemenvergabeBis spätestens 10. Oktober werden das Fach sowie das Grobthema festgelegt. (Ausfüllen des Formulars „GFS-Thema“ und Abgabe bei der Klassenlehrerin oder beim Klassenlehrer)
PräsentationsterminFestlegung des Präsentationstermins ca. 4 Wochen vorher
VorbesprechungMindestens 2 Wochen vor dem Termin: Die Schülerin/der Schüler bringt eine Gliederung und mögliche Umsetzungsideen mit.
Abgabe der PräsentationDie PPP (oder sonstige Medien) werden vor dem Präsentationstermin per Email an die Lehrerin/den Lehrer gesendet.
Die verwendeten Karteikarten werden nach der Präsentation abgegeben, da sie mit in die Bewertung einfließen.
NachbesprechungInnerhalb von 1-2 Wochen nach der Präsentation findet ein persönliches Gespräch statt. Die Schülerin/der Schüler erhält dabei das ausgefüllte Bewertungsraster mit der Note (siehe Muster)

GFS Klassen 10 und 11

Allgemeine Rahmenbedingungen:
Schriftliche AusarbeitungUmfang: ca. 10 Seiten + Anhang

Die 10 Seiten umfassen Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Text mit Einleitung – Hauptteil – Schluss/Fazit, Bibliografie, Eigenständigkeitserklärung. In Anhang gehören Abbildungen, Tabellen, geführte Interviews,…
(Aufbau, Formatvorgaben, Bibliografie, Zitiertechnik siehe Mustervorlage!)
Vortrag/Präsentationca. 10 – max. 15 Minuten
Handout für die SchülerGliederung des Vortrags und wichtige Quellen (max. 2 Seiten!)
Mit Lücken und/oder Platz zum Mitschreiben
Kolloquium Mindestens 5 Minuten!
Befragung zum Vortrag und zur Ausarbeitung (Begriffe, Inhaltliches Verständnis, Zusammenhänge, Persönlicher Bezug,…)
BewertungBewertet werden die Vorbesprechung, die schriftliche Ausarbeitung, die Präsentation, das Handout, das Kolloquium sowie die Termineinhaltung (siehe Bewertungsraster)
Zeitraster:
Siehe Klassen 7-9!!!Themenvorstellung, -vergabe, Vorbesprechung, Nachbesprechung
Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung1 Woche (!) vor der Präsentation in gedruckter Ausführung und digital per Email
Abgabe des Handouts und der PräsentationDie PPP (oder sonstige Medien) und das Handout werden vor dem Präsentationstermin per Email an die Lehrerin/den Lehrer gesendet. (in Absprache!)

Wichtig:

Die Schülerinnen und Schüler haben keinen Anspruch auf eine GFS in einem bestimmten Fach oder zu einem bestimmten Thema.

Die Lehrerinnen und Lehrer achten bei der Themenvergabe darauf, dass sie ihre GFS-Gesamtanzahl im abgesprochenen Rahmen halten.