Ein Bericht von Lina Scherer, 8b
Am Montag, den 19.05.2025, sind unsere französischen Austauschschüler am Nachmittag am Bahnhof in Bad Waldsee angekommen. Wir haben sie begrüßt und ihre Taschen in den Autos verstaut. Danach sind wir zur Stadtbücherei gegangen und wurden dort von der Bürgermeisterin Fr. Ludy begrüßt. Uns wurden Getränke sowie Brezeln und Seelen angeboten, danach hat die Stadtralley begonnen. Dort haben wir unsere Stadt in kleinen Gruppen gezeigt und Aufgaben gelöst. Am Abend haben unsere Eltern uns und unsere Austauschschüler dann abgeholt und nach Hause gefahren.
Am nächsten Tag sind wir um 7:30 Uhr in die Schule gegangen und haben zusammen an den ersten vier Schulstunden teilgenommen. Danach haben wir unseren Austauschschülern unsere Schule gezeigt und sind dann ins Tannenbühl aufgebrochen. Dort angekommen haben wir gevespert und eine kurze Pause gemacht. Als wir fertig waren, haben wir Teamtrainingsübungen gemacht und sind in Gruppen geklettert, während die anderen gesichert haben. Um ca. 17 Uhr sind wir dann wieder nach Hause gefahren.
Am Mittwoch haben wir zuerst an der ersten Schulstunde teilgenommen und sind danach mit dem Bus nach Ravensburg gefahren. Wir haben unser Gepäck abgestellt und durften uns in Gruppen in der Stadt aufhalten. Wir haben gegessen und uns danach mit den anderen getroffen, um zum Bahnhof zu gehen. Leider gab es einen Ausfall eines Zuges, sodass wir einen Umweg fahren mussten. Wir sind mit dem Bus und der Fähre nach Konstanz gefahren, und von dort weiter. Während der Zugfahrt haben wir ein Spiel gespielt, bei dem wir uns gegenseitig Dinge aus unserer Kultur und Sprache erklären mussten, zum Beispiel Traditionen oder Begriffe. Um ca. 20:15 sind wir dann am Bahnhof angekommen und wurden von den Eltern unserer Austauschschüler begrüßt und nach Hause gefahren.
Am drauffolgenden Tag sind wir um 8:30 Uhr ins Collège Robert Schumann, die Schule unserer Austauschschüler, gegangen, da der Unterricht in Frankreich erst zu dieser Zeit beginnt. Wir haben uns im Klassenzimmer getroffen, wo ein Teil der Schüler Deutschunterricht hat. Kurz darauf haben wir uns auf den Weg ins Rathaus von Volgelseim gemacht. Dort hat uns der Bürgermeister begrüßt und uns von seinem Beruf erzählt. Anschließend sind wir mit dem Bus nach Colmar gefahren, das eine sehr schönen Altstadt hat. Nach der circa 30-minütigen Fahrt haben wir ein Stadtquiz in kleinen Gruppen gemacht und so die Stadt erkundet. Wir haben uns kurz mit den anderen getroffen und hatten danach freie Zeit in der Stadt. In dieser Zeit haben wir gegessen und uns die restliche Stadt und die Läden angeschaut. Danach gingen wir auch schon wieder mit dem Bus in die Schule, und von dort aus nach Hause.
An unserem letzten Tag haben wir uns um 8:30 wieder in der Schule getroffen und durften dort eine Stunde am Unterricht teilnehmen. Daraufhin haben unsere Austauschschüler uns in ihrer Schule herumgeführt und danach sind wir mit dem Bus ins Écomusée gefahren. Dort angekommen haben wir eine Pause gemacht und unser Vesper gegessen. Wir konnten wählen, ob wir lieber Töpfern oder Schmieden wollen. Beim Töpfern haben wir zuerst eine Führung durch ein altes elsässisches Haus bekommen und währenddessen wurde uns viel über das Töpfern erzählt. Danach durften wir auch selbst eine Schale töpfern. Um ca. 17 Uhr waren wir dann wieder in der Schule.
Am Samstag war unser Austausch leider schon vorbei, wir wurden am Morgen noch zum Bahnhof gebracht und mussten uns dann von unseren Austauschschülern verabschieden.
Für mich war der Austausch eine wunderbare Erfahrung. bei der ich meine Sprachkenntnisse anwenden und verbessern konnte. Außerdem habe ich viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt, und eine neue Freundin gewonnen.