Am 31.3.2025 konnten nach einer kurzen Begrüßung im Musiksaal die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 an sechs verschiedenen Stationen von Expertinnen aus unterschiedlichen sozialen Einrichtungen für die verschiedenen Ebenen des sozialen Arbeitens sensibilisiert werden. Angefangen mit ganz praktischen Einblicken in den Umgang mit Rollstühlen und Rollatoren bis hin zu eigenen Begegnungen mit den Schwierigkeiten, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen, welche auf Rollstühle angewiesen sind, ständig erfahren. Einen ersten Einblick erhielten die Jugendlichen auch dahingehend, welche Hilfestellungen bei der Essensaufnahme sinnvoll sind, wie man mit nichtsprechenden Kindern kommuniziert oder auch, wie sonderpädagogisches Unterrichtsmaterial gestaltet ist. Auch vom Umgang mit körperbehinderten Kindern und psychisch Erkrankten konnten die Schüler und Schülerinnen erste wesentliche Informationen erhalten. Obwohl zwei Referentinnen krankheitsbedingt ausfielen, konnte das Organisationsteam um Frau Klaile dieses überbrücken, zum Beispiel, indem Frau Bader-Sickinger eine Station übernahm. Die Jugendlichen hatten also am Ende alle sechs Stationen durchlaufen und fanden sich gut vorbereitet auf ihren Einsatz in ihren jeweiligen Praktika in einer sozialen Einrichtung. Dank an Frau Koczelniak, Physiotherapie, Frau Heinzl vom Seniorenzentrum /Zieglersche Bad Waldsee. Frau Laicher vom SBBZ Wilhelmsdorf und Frau Nuber SBBZ Kißlegg.