Dienstag, 26 Juli 2022 16:57
Elternbrief zu den Sommerferien und zum Schulbeginn | 26.07.2022
Liebe Schulgemeinschaft, im Anhang der letzte Elternbrief in diesem Schuljahr. Ich wünsche Ihnen eine erholsame Ferien- und Urlaubszeit. Herzlich grüßt Maria Laux
Dienstag, 26 Juli 2022 13:58
SMV-Turniertag
Heute war der Turniertag der SMV - wetterbedingt in der Sporthalle und passend zum Jubiläum im Outfit der 70er, 80er oder 90er. Alle hatten sichtlich Freude am sportlichen Erfolg und am Outfit, hier gehts zur Bildergalerie. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und an die Siegermannschaften!! Auch das Lehrerteam freut sich über das Ergebnis!
Montag, 25 Juli 2022 14:47
Projekttage: "Ein Grund zum Feiern - 50 Jahre Gymnasium Bad Waldsee"
Für unser Gymnasium ist dieses Jahr ein ganz besonderes Jahr. Nun haben wir endlich die Möglichkeit unser Jubiläum nachzufeiern, welches eigentlich im letzten Jahr gewesen wäre, aber aufgrund von Corona jedoch leider nicht gefeiert werden konnte. Deshalb gab es über das ganze Jahr verteilt coole Aktionen wie die Pullover und T-Shirts für die Schüler oder das Jubiläumsdenkmal. Im Schulfoyer wurde nach und nach auch eine Ausstellung über unser Gymnasium gestaltet, bei der unter anderem alte Schulbücher und Fotos von Schülern aus vergangenen Jahren gezeigt werden. Die Projekttage Doch nicht nur das Jubiläum ist in diesem Jahr besonders. Besonders sind auch die Projekttage, die am 20. und 21.07.2022 stattgefunden haben. Es gab viele verschiedene Projekte, an denen die Schüler teilnehmen…
Montag, 25 Juli 2022 14:34
Biologie: Präparationskurs für die 10. Klassen
Die 10.Klassen präparierten zum Schuljahresabschluss verschiedene Organe des Schweins. Unter der Anleitung von Frau Nickmann und Frau Ackermann kamen Schweinehirne, Schweineherzen sowie Schweinelungen auf die Tische des Biologieraums. Der ein oder andere konnte dabei seine chirurgischen Fähigkeiten entdecken.
Montag, 25 Juli 2022 14:03
20 Jahre Compassion am Gymnasium Bad Waldsee – eine Erfolgsgeschichte
Als vor 20 Jahren in der Gesamtlehrerkonferenz 2001 der Vorschlag eingebracht wurde, am Gymnasium Bad Waldsee ein verpflichtendes Sozialpraktikum einzuführen, hätte sich vermutlich niemand denken können, wie zeitgemäß und wertvoll dieser Vorschlag sein würde. Jedes Jahr mit Ausnahme des Pandemiejahres 2021 findet nun seit 2002 bis heute ein Sozialpraktikum am Gymnasium Bad Waldsee statt, das es sich getreu seinem Namen „Compassion“, zu Deutsch „Mitgefühl“, zum Ziel gesetzt hat, ein besseres Miteinander zu fördern, den Horizont der Schüler zu erweitern und ihnen ganz konkrete Einblicke in soziale Berufe zu geben. Nach einjähriger Pause fand Compassion dieses Jahr wieder statt, ein Umstand, der nach der oftmals erlebten Entfremdung innerhalb der Covid-19- Pandemie ein wichtiges Signal setzt. Weg von Egoismus, Gleichgültigkeit und Spaltung,…
Freitag, 22 Juli 2022 12:53
Festakt zum Schuljubiläum „50 Jahre Gymnasium Bad Waldsee“
„Ein 50. Geburtstag wird groß gefeiert – größer geht es fast nicht“, so begrüßte Schulleiter Mark Overhage heute die geladenen Gäste, alle Schülerinnen und Schüler und das gesamte Kollegium. Und tatsächlich hatten sich somit rund 750 Feiernde und Gratulanten unter einem luftigen Pavillon auf dem Schulhof eingefunden. Wenn ein Progymnasium zum Vollgymnasium wird – genau das war vor 50 Jahren der Fall – dann sei das so, wie wenn man volljährig werde, oder vergleichbar, wenn eine Stadt zur Großen Kreisstadt werde. Und es gibt dieses Jahr sogar noch mehr zu feiern, denn ein neuer Rekord steht kurz bevor: Im kommenden Schuljahr 2022/23 werden erstmals mehr als 650 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium besuchen. Passend dazu bekommt der Hauptbau aus dem…
Donnerstag, 21 Juli 2022 15:10
Exkursion des „AK - A.G.I.E.R.E.*n“ („AK - Schule ohne Rassismus“) ins Jüdische Museum Augsburg
Am Montag, den 18. Juli 2022, unternahm der „AK - A.G.I.E.R.E.*n“ des Gymnasiums Bad Waldsee gemeinsam mit seinem Paten David Bösl eine Exkursion nach Augsburg. Gut gelaunt und voller Energie machten wir uns am frühen Morgen mit dem E-Bus der Mobilen Jugendseelsorge auf den Weg. Glücklicherweise ohne Zwischenfälle erreichten wir anschließend das Jüdische Museum Augsburg, in dem wir direkt von Frau Dr. Carmen Reichert, der Direktorin des Museums, in Empfang genommen wurden. Nach kurzer Irritation um die bedauerlicherweise notwendigen Sicherheitsmaßnahmen, wie man sie sonst nur von Flughäfen kennt, machten wir uns auf den Weg in die Augsburger Innenstadt, in der uns Frau Dr. Reichert anhand von Gebäuden und Denkmälern durch die Geschichte der Juden vom Mittelalter bis zur Gegenwart führte.…
Dienstag, 19 Juli 2022 10:25
Abiball 2022: Abiturjahrgang verabschiedet sich mit spektakulärem Programm
Beim diesjährigen Abiball, der aus terminlichen Gründen am Donnerstag, den 30.6.22 in Bad Wurzach stattfinden musste, war viel geboten, was der gesamten Schulgemeinschaft Vergnügen bereitete. Zunächst sei den nun Ehemaligen aber kräftig gratuliert: Die Bad Waldseer Schülerinnen und Schüler übertrafen am G9 Gymnasium mit einem Gesamtschnitt von 2,0 deutlich den Landesschnitt. Sensationelle 1,0-Schnitte konnten in Bad Waldsee drei Mal vergeben werden an Jakob Beer, Lucia Bucher und Philipp Rottweiler. Eine großartige Leistung! Es gab also allen Grund zum Feiern. Die AbiturientInnen führten daher auf dem Abiball durch ein gut durchdachtes, wirklich amüsantes Programm. So gab es beispielsweise eine „Herzblatt – Show“ mit skurrilen Typen, die den bereitstehenden KollegInnen zugeteilt wurden und sich dann beispielsweise blendend als „zur Christin bekehrte Rapperin“…
Dienstag, 19 Juli 2022 09:54
Leistungskurs Wirtschaft bei Diehl Controls in Wangen im Allgäu
Am Montagnachmittag, 11.7.22, war der Wirtschaftskurs wieder unterwegs. Dieses Mal besichtigten die Schülerinnen und Schüler den Zulieferer für die internationale Haushaltsgeräteindustrie in Wangen. Dort werden vom Unternehmen Baugruppen und Systemkomponenten, also Steuerungselemente vieler namhafter Haushaltsgeräte produziert, wie zum Beispiel Waschmaschinen, Wärmepumpentrockner, Kühlschränke, Geschirrspüler und Herde. Diehl beschäftigt 3000 Angestellte auf den Kontinenten Europa, Amerika und Asien. Wieder erhielt der Kurs Einblicke in das Unternehmen selbst sowie die weitestgehend vollautomatisierten Werk- und Produktionshallen. Ein Team aus Mitarbeitern und Azubis sowie Studenten gestaltete den von Frau Kimpfler organisierten Nachmittag für den Wirtschaftskurs, der nun nochmals reicher an Einblicken in die Wirtschaftsunternehmen dieser Region geworden sein dürfte. Ein Dank gilt auch der Lehrerin Sarah Beck für die Organisation der Unternehmensbesichtigungen.
Freitag, 15 Juli 2022 18:54
Infos zur Jubiläumswoche und zu weiteren Projekten
Liebe Eltern, im Anhang erhalten Sie Infos zu unserer Jubiläumswoche sowie zu weiteren Projekten. Wünsche Ihnen ein schönes Wochenende! Herzlich grüßt Maria Laux
weitere...
Dienstag, 12 Juli 2022 05:34
Amrum 2022 - Schullandheim auf einem „öden Sandhaufen“
Moin, ist es nicht verwunderlich, wenn alle Klassen 7 mit ihren Klassenlehrerinnen und ihrem Klassenlehrer eine sechzehnstündige Fahrt mit Doppeldeckerbus und Fähre auf sich nehmen, um ihr einwöchiges Schullandheim auf einem „öden Sandhaufen“, Oomram (= Amrum) zu verbringen? Nachdem aufgrund der Corona Pandemie dieser Schullandheimaufenthalt gleich drei Mal verschoben werden musste, wurde der endgültige Startschuss von allen sehnsüchtig erwartet. Nach einer langen Nacht im Bus begrüßte uns in Dagebüll richtiges „Schietwetter“ und auch auf der Fähre peitschte uns ein frischer Nordwind den Regen waagrecht ins Gesicht. Doch als wir um die Mittagszeit endlich in „Ban Horn“ ankamen, leuchtete uns ein „Herzlich Willkommen“ entgegen und die ersten Sonnenstrahlen blitzten durch die dunklen Wolken. Und bei unserem ersten Ausflug über unsere Hausdüne…
Samstag, 09 Juli 2022 05:25
Elternbrief zum Jubiläum | 08.07.2022
Liebe Eltern, zum bevorstehenden Schuljahresende und den anstehenden Jubiläumsveranstaltungen erhalten Sie einen Elternbrief mit allen wichtigen Informationen und Terminen. Herzliche Grüße
Freitag, 08 Juli 2022 11:50
Exkursion ins Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet hielt für die Klasse 8b und ihren Chemielehrer Herrn Janssen viele unterschiedliche Facetten bereit. Im Hattinger Museumsstahlwerk Henrichtshütte, dem ältesten Stahlproduzenten im Ruhrgebiet, konnte nachverfolgt werden, wie nach dem Anliefern der Rohstoffe durch Redox-Prozesse im Hochofen und die Veredelung des Stahls unterschiedliche Produkte entstanden sind. Im DLR-Schülerlabor an der Uni Dortmund wurde tags darauf experimentiert, synthetisiert und zusammengewerkelt, was an der Schule nicht möglich ist. Schwerelosigkeit, Mikrokapseln und Photovoltaik-Zellen waren einige der Themen. Der Strukturwandel, der dem Ruhrgebiet seit mehr als 40 Jahren ein immer neues Gesicht gibt, war bei den restlichen Veranstaltungen das Thema. So gab es in Bochum auf einer nun wieder genutzten Industrie-Brache in einer ehemaligen Eisenhütte eine Führung an der Jahrhunderthalle und in Essen…
Freitag, 08 Juli 2022 11:48
Leistungsfach Wirtschaft streckt weiter die Fühler aus
Am Montag, den 4.7.2022, war der Leistungskurs Wirtschaft mit der Leiterin des Kurses, Sarah Beck, wieder im Rahmen eines Unternehmenstages unterwegs, diesmal bei unserem Bildungspartner in Bad Waldsee, der Firma Saluvet. Das mittelständische Unternehmen der WALA Stiftung stellt für Tierhalter und Pferdebesitzer im Besonderen natürliche Alternativen für einen ganzheitlichen Therapieansatz her. An dem Unternehmenstag durften die Schüler und Schülerinnen der Kursstufe 1 Einblicke nehmen in verschiedene Abteilungen und konnten dabei sogar selbst ein Produkt entwickeln. In den verschiedenen Abteilungen konnten die Schüler und Schülerinnen beobachten, was mit ihrem Beispielprodukt (Erleichterung des Atmens bei Erkältungskrankheiten) passiert, zum Beispiel in der Qualitätskontrolle, der Forschung und Entwicklung oder dem Marketing und vielen Abteilungen mehr. Am Nachmittag gab es einen Vortrag zur Unternehmensführung und…