Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, den 9.7.25 ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten. Frau Christiane Höfer, die Leiterin der Singeklassen und des Unterstufenchors, der Kollege Martin Bosler, welcher den Mittelstufenchor sowie die Flex-Klassen leitet und Hans Georg Hinderberger, Leiter der Streicherklassen (zusammen mit dem Stellvertretenden Schulleiter und Streicher Matthias Romer) sowie des Orchesters boten mit den sehr engagierten Sängerinnen, Sängern und Musizierenden ein buntes Programm. Der Unterstufenchor begann mit einer selbstständigen Ankündigung der Lieder „What a wonderful world“ und „Heute hier morgen dort“, welche von den Kindern frei und lebendig ohne Textblätter gesungen und fröhlich umgesetzt wurden und – wie sie angekündigt hatten - in Reisestimmung versetzten und Lust darauf machten, die wundervolle Welt zu erleben und zu genießen. Schwungvoll ging es weiter mit Branduardis „Ballo in fa-diesis-minore“, welches ebenso frei und strahlend vorgetragen wurde und mitriss. Weitere temperamentvolle Stücke folgten, wie das Stück „Sofia“ von A. Soler, in welchem sich die Sängerinnen in beeindruckende Höhen schwangen. An dem Abend waren viele ermutigende, träumerische, aber auch kämpferische Stücke zu hören, wie „Bella Ciao“, „Volare“, „Sarà perché ti amo“, präsentiert vom Oberstufenchor der Klassen 9 bis 12, welcher sich wieder einmal als eingespieltes Team zeigte und nicht nur gesanglich, sondern auch mit seiner Präsenz überzeugte.  Vorher hatte der Mittestufenchor ein Lied aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ sowie „A million dreams“ gesungen und strahlte damit Hoffnung und Mut aus.  Auch hier stellten die Sängerinnen die Lieder selbst vor und zeigten bei der Umsetzung viel Gespür für die Botschaft der Musik. Die Streicherklassen bestritten anspruchsvolle Arrangements von Verdi, Prokofieff und Telò. Das Schul-Orchester wartete mit dem „Großen Marsch“ aus Verdis „Aida“ auf, die Oper „La Gioconda“ von Ponchielli beeindruckte durch die vielen musikalischen Finessen, welche den spritzigen italienischen Humor musikalisch umsetzten. Vor dem großen Finale „Con te partirò“ oder „Time to say goodbye“ bedankte sich der Schulleiter Mark Overhage bei allen Beteiligten und befand gemeinsam mit dem Publikum das Konzert für „Spitze“. Das Finale brachte wie üblich alle Musizierenden gemeinsam auf und vor die Bühne, was auch an diesem Abend wieder ein bemerkenswertes Schlussbild ergab. Faszinierend, wie viele an den einzelnen Musikprojekten beteiligt sind, mitwirken und die eigene Freude musikalisch auf das Publikum übertragen.

Quicklinks

Schulvideo
Image
Image

Baldige Termine

Sa, 28.06.2025 - Fr, 18.07.2025
Stadtradeln
Fr, 11.07.2025, 16:00
Kennenlernen - Treffen für die zukünftigen Fünftklässler
Mi, 16.07.2025 - Fr, 18.07.2025
Trier- und Straßburg-Fahrten
Do, 17.07.2025, 11:45
Grillen für die Läufer beim Lauffieber
So, 20.07.2025
ab Sonntag, 20.7.: Taizé-Fahrt
Mo, 21.07.2025
Notenkonferenzen (6. Std. und Nachmittagsunterricht entfällt bei allen Klassen)

Zertifikate

Bildungspartner