Donnerstag, 26 Januar 2023 15:49
Elternbrief 2022/23-04 zum Halbjahr und zur Fasnet
Sehr geehrte Eltern, Sie erhalten im Anhang einen Elternbrief mit Info zu Elternsprechtag, Halbjahreswechsel etc. Es grüßt Sie freundlich Maria Laux
Mittwoch, 25 Januar 2023 11:27
Gratulation, Mädels!
Jugend trainiert für Olympia 22/23 – ein Zwischenstand: Inzwischen stehen drei Teams unserer Schule im jeweiligen Finale des Regierungspräsidiums Tübingen und werden in den kommenden Wochen unsere Schule vertreten: Im Volleyball sind das die Mädchen der Wettkampfklasse III, die den ersten Platz gewannen, und die Jungen der WK I (6:6). Aber auch das männliche Team Tischtennis in der WK I wartet darauf, sich mit anderen Mannschaften um den Einzug in das Landesfinale Baden-Württemberg zu messen. Wir wünschen allen Teams viel Erfolg.
Mittwoch, 25 Januar 2023 10:52
Essen oder nicht… – das Theaterstück zum Dauerbrenner-Thema
Am vergangenen Freitag, den 20.1.2023, fand in der Mensahalle wieder das Präventionstheater „Food Diaries“ statt. Die Veranstaltung wurde für alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Gymnasiums angeboten. Das Thema Essstörungen und alle Begleitthemen wurden hierbei in einer Art und Weise aufgegriffen, die wahrlich unter die Haut ging, bisweilen schockierten, auf jeden Fall aber zum Nachdenken anregten. Die Darstellerin war eine aus verschiedenen Fernsehrollen bekannte Schauspielerin, Mariola Dietrich, das sozialpädagogische Nachgespräch mit den Klassen leitete Paula Kuhn. Das Gymnasium freut sich, den Jugendlichen einen solchen Programmpunkt zu dem sehr wichtigen Thema anbieten zu können.
Mittwoch, 25 Januar 2023 10:09
Vom friedlichen Mit- und Nebeneinander: 8. Klassen besuchen die Moschee in Ravensburg
Am Dienstag, den 17.1.2023, besuchten alle Religions- und Ethikgruppen des Döchtbühl Gymnasiums gemeinsam die Moschee in Ravensburg. Dort bekamen alle Schülerinnen und Schüler nicht nur einen Eindruck vom religiösen Leben und Alltag der muslimischen Gemeinde, sondern durch die vielseitige Führung sowie die Teilnahme am Mittagsgebet auch einen guten Einblick in die Bedeutsamkeit der freien Glaubensausübung in einer „richtigen“ Moschee. Im Vergleich dazu wurde am selben Mittag auch noch die St Jodok Jugendkirche besucht, die es als erste katholische Jugendkirche der Diözese Rottenburg seit 2004 gibt, um katholischen Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Kirche mitzugestalten. Da ein friedliches Miteinander damit beginnt, sich gegenseitig kennenzulernen und Gemeinsamkeiten zu entdecken, eine prima Sache, dass diese Fahrt jedes Schuljahr gemeinsam mit allen Gruppen stattfindet.
Freitag, 16 Dezember 2022 15:13
Dritter Adventsimpuls mit Pfarrer Werner
Weihnachtliche Pausen sind in den letzten Wochen vor den Ferien selten, auch am Gymnasium. Umso schöner und bezaubernder sind die traditionellen Weihnachtsimpulse der Fachschaft Religion, die immer donnerstags in den großen Pausen stattfanden – nun in Präsenz wieder möglich und gerne angenommen von Groß und Klein - wir freuen uns darüber. Da sitzen die Schülerinnen und Schüler dann vor dem Kerzenschein, mümmeln ihre Pausenbrote, lauschen den musikalischen Beiträgen und, wie am 15.12.22, nun der weihnachtlichen Geschichte, die Pfarrer Werner mitgebracht hatte. Klein, fein und – lustig. Es ging nämlich um den kleinen Tim, welcher in der Schule des großen Bruders beim Krippenspiel aushelfen sollte. Durchaus mit schauspielerischem Talent spielte dieser den bösen Gastwirt, brachte es aber zur Erheiterung der Zuhörer…
Donnerstag, 15 Dezember 2022 12:54
Adventliches Konzert in St. Peter
Mit einem großen Aufgebot an unterschiedlichen Chören, Singe- und Streicherklassen sowie dem Sinfonieorchester begeisterten die Musiker des Gymnasiums am 14.12.2022 einmal mehr das Publikum. Nun konnte man das neue Konzept der etablierten Singe- und Streicherklassen also das erste Mal richtig „live“ und fast wieder normalen Bedingungen erleben – zwar konnten einige aufgrund von Erkrankungen nicht dabei sein, doch nahmen so viele Kinder und Jugendlichen aktiv am Konzert teil, dass sich in St. Peter nicht nur eine weihnachtliche Atmosphäre einstellte. Die Ensembles und Chöre zauberten durch allerlei choreographische und musikalische Einlagen zahlreiche Überraschungen zutage. Begann der Unterstufenchor mit dem anrührenden Weihnachts-Singspiel, gefolgt von ersten beeindruckenden Aufführungen der neuen Streicherkinder der Klassen 6 und 7, folgten auch weiter abwechselnd besinnliche, aber auch…
Donnerstag, 15 Dezember 2022 12:51
Winterball des Gymnasiums– Mensa mit Clubatmosphäre
Am Montag, den 12.12.2022 ab 18:00 startete die SMV des Gymnasiums Bad Waldsee erneut eine Aktion mit Weihnachtsthema. Die engagierte Gruppe um die Schülersprecher*Innen Patrycja, Vivian und Hannes und den Vertrauenslehrern, Daniel Mayer und Kim Braun, sorgt auch in diesem Schuljahr wieder für viel Abwechslung und kümmert sich sehr gut um die Schulgemeinschaft. Nach dem Nikolaustag und der Weihnachtskalenderaktion nun also auch einen Winterball, den die Unterstufe besonders gerne nutzte, um sich einmal außerhalb des Klassenzimmers und fern der Prüfungssituationen zu treffen. Nächsten Montag hätte es auch noch einen getrennten Ball für die älteren Klassen geben können, diese hatten sich jedoch nicht so zahlreich angemeldet, weshalb letztendlich beide Bälle zusammengefasst wurden Es wurde sich auch sauber „herausgeputzt“, um dem Namen…
Montag, 12 Dezember 2022 13:49
Lesewettbewerb 2022 für die 6. Klassen in der Mediothek
Nachdem die Deutschlehrerinnen der 6. Klassen im Unterricht die Klassensieger im Vorlesen mit den MitschülerInnen zusammen ausfindig gemacht hatten, fand nun am 9.12.2022 der schulinterne Lesewettbewerb statt. Dafür standen die drei Deutschlehrerinnen sowie Frau Lorinser von der Stadtbuchhandlung als Jury parat und hörten gespannt die Lesepassagen des eigenen mitgebrachten Buches an sowie, in einer zweiten Runde, das Erlesen und Gestalten eines fremden Textes – eine schwierige Aufgabe. Bei der Auswertung gab es dann Lesetechnik und Interpretation zu berücksichtigen. Bei dem Kopf an Kopfrennen entschied am Ende Julina Souard aus der 6c den Wettbewerb für sich. Dank der Vorbereitung Frau Thomaschs von der Bücherei, den Buchpreisen Frau Lorinsers von der Stadtbuchhandlung und den Gutscheinen der Deutsch-Fachschaft des Gymnasiums konnten aber auch…
Freitag, 09 Dezember 2022 14:48
„Am Himmel geht ein Fenster auf“ von Jörg Ehni und Uli Führe
Seitdem am Gymnasium die Streicherklasse eingeführt wurde, um allen Kindern gleichermaßen die Möglichkeit zu geben, im schulischen Kontext ein Streichinstrument kennenzulernen, gibt es daneben in der Unterstufe auch die beiden anderen Musikklassen, in denen gesungen wird. So kommt es, dass eine dieser gemischten Musikklassen, nämlich eine Gruppe aus Kindern der Klassen 6b und 6c, unter der Leitung ihres Musiklehrers Ernst Greinachers das Weihnachtsmusical am 7.12.2022 im Musiksaal des Gymnasiums aufführte. Da an vielen Stellen die für Musiker und andere Künstler so wichtigen gewachsenen Strukturen in der langen Zeit der Pandemie weggebrochen sind und sich erst langsam wieder neu etablieren lassen, mussten auch in der Schule Aufführungen unter erschwerten Bedingungen wieder starten, da es seit der langen Pause zum Beispiel keine…
Dienstag, 06 Dezember 2022 16:18
Elternbrief 2022/23-03 zu Weihnachten | 05.12.2022
Sehr geehrte Eltern, Sie erhalten einen Elternbrief mit Infos über vergangene und anstehende Aktivitäten. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an den verschiedenen vorweihnachtlichen Konzerten/Aufführungen ein. Weiterhin eine Information über die Erhöhung der Eigenanteile. Es grüßt Sie freundlich Maria Laux
weitere...
Mittwoch, 23 November 2022 10:43
International anerkannte Zertifikate für Französisch als Fremdsprache gingen an 12 SchülerInnen
Im Schuljahr 2021/2022 haben sich aus unseren beiden DELF-AGs unter Führung von Frau Schnell und Frau Schäfer zwölf Schülerinnen und Schüler für die DELF-Prüfung angemeldet und sie sehr erfolgreich bestanden. Acht Schülerinnen und Schüler aus dem 2. Lernjahr legten die Prüfung auf Niveau A1 und vier Schülerinnen und Schüler aus dem dritten bzw. vierten Lernjahr legten die DELF-Prüfung auf dem Niveau A2 ab. Vergangenen Freitag konnte Herr Overhage den glücklichen Prüflingen ihre frisch eingetroffenen DELF-Diplome überreichen. Über ihr Diplom freuen sich (v.l.n.r.) Lidia Gebreslasie, Nisa Atsan, Magdalene Mast, Julia Gütler, Theresa Sonnberger, Constantin Weidele, Sebastian Eisele, Jakob Sauter, Hannah Mohr, Lennart Wieland und Nadine Walcher (nicht auf dem Foto).
Montag, 14 November 2022 16:00
Gerhard Messer von der Polizei Ravensburg im Klassenzimmer unterwegs gegen Gewalt im Netz
Neben dem Elternabend zum Thema Social Media und der Sicherheit im Netz fand am 9. und 10.11.22 auch die Präventionsveranstaltung für die Schüler und Schülerinnen statt. Im Klassenzimmer spricht Gerhard Messer altersgerecht, deutlich und spannend alle Gefahren dieser Zeit in einer Art und Weise an, dass die Kinder sich persönlich angesprochen fühlen. Dabei ist es erstaunlich, wie viele der Straftaten innerhalb der Sozialen Medien die Kinder bereits kennen oder auch selbst erfahren haben. Kettenbriefe, in denen den Kindern gedroht wird, dass, sollten sie Briefe nicht weiterleiten, ein schlimmes Unglück in der Familie passiere oder sie Monster überfallen könnten, kannten einige Kinder schon aus der Grundschule. Über Unfug und Gefahren aufzuklären, aber auch an die Eigenverantwortung der Kinder zu appellieren, anderen…
Montag, 14 November 2022 15:58
Prävention „Sicher unterwegs – gegen sexuelle Gewalt“ für Klassen 9
Eine weitere Präventionsveranstaltung am Gymnasium fand am 10. und 11.11.22 für die 9. Klassenstufen statt. Die Referentin der Polizei Ravensburg, Evelyn Lang hat einschlägige Erfahren und umfangreiche Kenntnisse zu Delikten im Landkreis Ravensburg. Frau Lang verbreitet im Klassenzimmer jedoch keine Panik, sie macht bewusst, dass nur circa 1 % aller angezeigten Straftaten solche gegen die sexuelle Selbstbestimmung sind. Dabei sensibilisiert sie einfühlsam, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen und beschreibt reale Situationen von Schülern und Schülerinnen im Alltag, der Freizeit auf Parties. Dabei sei das Wichtigste die klare Ansage: „Ich will das nicht!“ Zum Schutz vor Übergriffen gibt sie die HANDY-Formel an die Hand: Haltung, Aufmerksamkeit, Notruf, Dominant und Yell, also lautes, schrilles Schreien, denn gerade für Jugendliche,…
Montag, 14 November 2022 15:46
Großes Elterninteresse der Klassen 6 und 7 am diesjährigen Präventionsabend „SocialMedia – aber sicher“ der Polizei Ravensburg
Am 8.11. startete das Gymnasium Bad Waldsee seine erweiterte Präventionswoche mit dem Thema Soziale Medien und Gefahren im Netz. Den Auftakt machte hierbei die jährliche Präventionsveranstaltung für die Eltern der Klassen 6 und 7 in der Mensa, wo Gerhard Messer den 60 anwesenden Eltern wie gewohnt kurzweilig und kompetente Auskünfte und Informationen zu Gefahren im Netz anhand anonymisierter Beispiele aus dem Landkreis Ravensburg gab. Im Kern geht es dem Experten stets darum, den Eltern bei dem Thema Social Media ihren Erziehungsauftrag ins Bewusstsein zu rufen, zu verdeutlichen, dass sie Regeln mit den Kindern vereinbaren müssten. Aber auch das Hinschauen sei wichtig, um im Notfall schnell handeln zu können. Unabdingbar sei dabei aber das Vertrauensverhältnis der Kinder zu den Eltern, denn…