So erschütternd es ist, von seelischen, psychischen Erkrankungen sind heute statistisch gesehen in jeder Klasse fünf Schülerinnen oder Schüler betroffen. Die neu aufgenommene Präventionsveranstaltung „Mental Health“ soll aber keine Angst verbreiten, sondern informieren, enttabuisieren und psychische Erkrankung den physischen gleichstellen. Die Referentin, Leonie Amann, Sozialpädagogin (B.A.) und tätig auf der Jugendstation ZfP Weissenau zeigt zum Einstieg eine aktuelle Dokumentation der Sendung Neuneinhalb. Hier werden verschiedene psychische Erkrankungen und Auslöser vorgestellt. Anschließend dürfen die Schülerinnen und Schüler für sie stressige Belastungen anonym auf Zettel schreiben und für jeden dieser Auslöser wird anschließend in ein Glasgefäß ein Becher Wasser gefüllt – bis das Fass überläuft, die psychische Belastungsgrenze überschritten wird. So können im Extremfall Depressionen, selbstverletzendes Verhalten, PTBS und Angststörungen die Folge sein. Auch der Erfahrungsbericht einer selbst betroffenen Schülerin der Klasse 9, die offen und mutig vor der Klasse über ihre Erfahrungen sprach, trug zum Erfolg der Veranstaltung bei. Erfolgreich ist eine solche Veranstaltung, wenn sie informiert, vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote aufzeigt und auch dazu motivieren kann, Hilfe anzunehmen. Das ist der Referentin sehr gut gelungen.
Kera Deiß, das ehemalige Next-Topmodel ist beides, Betroffene und Referentin und das nun schon einige Zeit. Sie kann Schülerinnen und Schüler gleichermaßen mitreißen durch ihre Präsenz und ihre gezielte Interaktion mit den Jugendlichen. Immer wieder schafft sie es, mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen und ihre kritische Sicht auf Influencer und Fakedarstellungen auf Socialmedia darzulegen. Sie hat es erlebt, sie war dabei und kennt sich aus, Userin und Kritikerin in einem. Ihre Themenbereiche sind aber nicht nur Schlankheitswahn und Essstörungen, sondern sie geht auch auf Handy-, Fitness-, Bodybuilding- und Alkoholsucht ein. Ihren Fokus richtet sie aber vor allem aber auf den entscheidenden Schlüssel zur Vermeidung und Loslösung von Süchten, das Selbstwertgefühl. Deiß überzeugt und bewegt mit ihrer eigenen Lebensgeschichte, sie deprimiert nicht, sondern aktiviert die Suche nach den eigenen individuellen Superkräften.