Liebe Eltern, anbei finden Sie Informationen und die Möglichkeit zur Vorbestellung des Adventskalenders der Bildungsstiftung Bad Waldsee. Wir bitten um Rückmeldung bis Mittwoch, den 10.11.2021.
Ab kommenden Montag, 18.Oktober 2021 wird erstmals die Schulbuslinie 13 auch die Haltestelle im Gewerbegebiet Wasserstall bedienen. Somit haben die Schülerinnen und Schüler dieses Einzugsgebietes künftig die Möglichkeit, zu den üblichen Schulzeiten laut beigefügtem Fahrplan die Schule zu erreichen. Elektronische Fahrkarten können über www.schuelermonatskarten-ravensburg.de gekauft werden. Die Monatsfahrkarte liegt derzeit bei 38,20 €. Einzelfahrscheine können auch im Bus direkt gelöst werden.
Am Dienstag, 12.10.2021, veranstaltete das Gymnasium in der Mensa die Informationsveranstaltung, „Sicher im Netz“, für interessierte Eltern der achten Klassen, welche vom Polizeipräsidium Ravensburg angeboten wird. Wie jedes Jahr hielt Gerhard Messer von der Abteilung Kriminal- und Verkehrsprävention Ravensburg zusammen mit dem Kollegen Michael Hepp einen sehr informativen Vortrag, der mit einigen Appellen an die Eltern einherging, bei diesem dringlichen und gefährlichen Thema auf keinen Fall wegzusehen. Die Veranstaltung, welche auf einige Phänomene rund um das Thema eingeht, wie beispielsweise Cybermobbing, Sexting, Grooming und dergleichen, macht zunächst betroffen.  Die Themen mögen viele Eltern nicht nur bestürzen, sondern auch schnell das Gefühl auslösen, dass sie mit den eigenen Kindern nur wenig zu tun haben können. Gerhard Messers enger Bezug zu aktuellen…
Donnerstag, 14 Oktober 2021 07:21

Elternbrief Nr. 2 | 14.10.2021

Liebe Eltern, Sie erhalten im Anhang den Elternbrief 2. Herzlich grüßt Maria Laux
Donnerstag, 14 Oktober 2021 05:45

#waldseezeigtflagge

#waldseezeigtflagge
Wie schon in vorangegangenen Jahren nahm der AK Umwelt des Gymnasiums wieder am Nachhaltigkeitstag der Stadt teil, der am 2. Oktober 2021 durchgeführt wurde. Passend zur bundesdeutschen Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung wollte man sich dazu etwas vornehmen und, um trotz Corona die von Läden und Discountern aussortierten Lebensmittel verteilen zu können, hatten sich die elf beteiligten Green Guardians etwas Besonderes ausgedacht: Die Schülerinnen bereiteten schon am Freitagabend über 120 Papiertüten vor und füllten dabei sogar einige rein vegan. Was nicht in die Tüten passte, übernahm die hiesige Foodsharing-Gruppe zur weiteren Verteilung. Über Poster und Plakate gelang es, die Besucher über den Umgang des Gymnasiums mit dem Thema zu informieren und für die Tüten und deren Inhalt zu interessieren. In vielen Gesprächen…
Dienstag, 28 September 2021 08:19

Neues Mensa-System

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen, die "KoordinationsStelle Mens1a" gibt die Informationen zum neuen Mensa-System bekannt:
Unterstützungskräfte für das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht! Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“. Dazu brauchen wir Sie: Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Personen mit pädagogischer Vorbildung. Auch Kooperationspartner, d. h. Institutionen und Organisationen wie bspw. Nachhilfeinstitute sprechen wir hiermit an. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitwirken bei dieser so wichtigen Aufgabe. Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.lernen-mit-rueckenwind.de. Hier gelangen Sie auch zum Registrierungsportal, dem „virtuellen…
Andi Salzer führt auch zu Beginn dieses Schuljahres sein Präventionsprogramm mit den 9. Klassen des Gymnasiums durch. An drei aufeinanderfolgenden Tagen, einen ganzen Vormittag lang. Während der ehemalige ehrenamtliche Streetworker am Mittwochmorgen den Raum akribisch für die zweite Gruppe vorbereitet, wird die die Chance genutzt, ihn als Experten zu interviewen. Es drängt sich automatisch die Fragen auf, welche momentan in aller Munde ist, nämlich, wie sich die letzten eineinhalb Jahre auf Kinder und Jugendlichen aus seiner Sicht ausgewirkt hätten. Andi Salzer, der als Coach und Trainer im Bereich Suchtprävention berufsbedingt ständig Kontakt zu verschiedensten Schularten und schulischen Standorten hat, kann hier Interessantes berichten. Allgemein hätten soziale Phobien stark zugenommen, manche SchülerInnen seien durchs Raster gefallen, in Extremfällen könnten Kinder oder…
Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum wurden am 14.9.2021 die neuen Fünftklässler am Gymnasium zunächst mit einem ökumenischen Gottesdienst begrüßt. Bevor es zu den ersten Feierlichkeiten in diesem Schuljahr auf dem Klosterhof kam (siehe eigener Bericht), begann der Morgen wie üblich in St. Peter. Jeder kennt sie, die Marienkäfer aus Schokolade, Schutzengelchen, Armbänder oder andere kleine Aufmerksamkeiten, die uns quasi „die Daumen drücken“ sollen, wenn schwierige Aufgaben bevorstehen. So stand der diesjährige Gottesdienst zur Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler unter dem Motto: Glück, was ist das eigentlich? Die Religionslehrerinnen des Gymnasiums, Frau Angelika Heinz und Frau Christine Schramm hatten das diesjährige Programm zusammengestellt und schließlich unter der Mithilfe ihrer Kollegin Frau Bader-Sickinger sowie des Pastoralassistenten Andreas Hund und zahlreicher Schüler und…

Quicklinks

Baldige Termine

Sa, 27.05.2023 - So, 11.06.2023
Pfingstferien (27.05.2023 - 11.06.2023)
Mo, 12.06.2023
Schulbeginn nach Stundenplan
Di, 13.06.2023, 18:30
2. Schulkonferenz
Mi, 21.06.2023 - Do, 22.06.2023
Klassenstufe 5 „SOCIALMEDIA - ABER SICHER!“ Polizeiprävention
Fr, 23.06.2023
letzter Schultag K2
Mo, 26.06.2023 - Mi, 28.06.2023
Team Gymnasium beim mdl. Abitur in Weingarten

Zertifikate

Template by JoomlaShine