Am 2. und 9.10.2025 waren die neuen Fünferklassen des Gymnasiums wie üblich jeweils den ganzen Donnerstag mit dem Erlebnispädagogen Andi Hörter und ihrem Klassenlehrertandem im Tannenbühl. Zunächst trafen sich dabei alle am Morgen im Klassenzimmer, um sich spielerisch einzustimmen auf die Abenteuer, Spiele und auch Challenges, die der Erlebnispädagoge für die Kinder vorbereitet hatte. Bereits im Klassenzimmer werden die Klassen als Teams „eingeschworen“ und ihnen wird bildhaft verdeutlicht, dass es im Grunde in jeder Gruppe Menschen gibt, die gerne die Gruppe stabilisieren, unterstützen oder auch durch ihr Kommando lenken – eigentlich kann jeder und jede auch beständig die Rollen wechseln, das ist bei Erwachsenen und Kindern ähnlich. Den Kindern wird zur Hilfe das Bild der Flugreisenden an die Hand gegeben. Manche Verhaltensweisen erweisen sich als besonders günstig, wenn es gilt, gemeinsam Probleme zu lösen, da ist es vielleicht gefragt, dass alle schnell mitziehen, damit der Flug starten kann. Andere Verhaltensweisen können sich bei dauernder Wiederholung im Alltag und Unterricht, aber auch im Erlebnispark als lästige Gepäckstücke herausstellen, die allen Passagieren zur Last fallen.
Die Lehrerinnen (Yvonne Schmidt, Birgit Bader-Sickinger, Eva Schützbach und Theresa Rivelli), der Erlebnispädagoge und auch der Sozialarbeiter am Gymnasium, Matthias Stöhr, waren sich einig darüber, dass den Kindern der 5a und 5b in diesem Jahr das Bild der Klasse als gemeinsame Flugreisende nicht nur schnell klar war. Sie zeigten sich besonders umsichtig, sozial, mutig und erfolgreich. Sprich – sie hatten Spaß und konnten die Challenges sehr gut anpacken. Somit sind sie sicherlich auch gerüstet, das Abenteuer Klasse und Schule anzugehen.