Am 15.7.25 wurde die 5c von drei Schülermentorinnen des AK agieren und David Bösl begrüßt. Daneben waren auch die Klassenlehrer und der Schulsozialarbeiter anwesend. An dem Tag sollte nicht nur allgemein die Klassengemeinschaft gestärkt werden, sondern es wurden auch konkrete Probleme der Klasse angegangen, zum Beispiel die Lautstärke in der Klasse, aber auch häufige Streitigkeiten und die Tendenz, einzelne auszuschließen. Durch zahlreiche spielerische Aktivitäten, die Freude machten, stärkten und den Zusammenhalt einforderten, wurde an diesem Tag jedem einzelnen deutlich, wie wichtig es ist, das richtige Werkzeug zur Hand zu haben, um zu entspannen, richtig, da lösungsorientiert, zu streiten oder auch, zusammenzuarbeiten, um der Klasse als Ganzes Halt zu geben. Das Gefühl, was ich im Einzelnen tun kann, um der ganzen Klasse zum Ziel zu verhelfen, stellt sich nicht ein, wenn Kinder oder Jugendliche Vorträge hören, sondern indem die einzelnen Schülerinnen und Schüler spüren, dass einmal ein Überwinden meinerseits, ein anderes Mal ein Zurückhalten oder Unterstützen der ganzen Gruppe zum Erfolg verhilft. So zum Beispiel bei der Übung „Alle auf einem Haufen“, wir 27 Kinder auf sechs Stühle passen. Da kann man sich vorstellen, dass Zusammenhalt im Wortsinne die Lösung ist. So hat die 5c an diesem Tag wichtige kleine Schritte in die Richtung gemacht, eine Klasse werden zu können, die mit wenigen Merksätzen zu mehr Rücksicht, Teamwork und Vertrauen kommt und damit die Chance hat, ihre Schulzeit wertvoll und zufrieden miteinander verbringen zu können. Im Bild David Bösls wäre dann eine Schulklasse wie ein Klavier, auf dem die ganze Skala der Töne gespielt werden könnte, die Hohen wie die Tiefen, wo für Probleme Lösungen von den wirklich Betroffenen gefunden werden, niemand alleine dasteht und alle die Verantwortung dafür übernehmen, dass die Schulzeit so gut wie möglich werden kann. Eine Klasse mit Mut, Power und der Fähigkeit, auch zur Ruhe zu kommen. 5c, halt, oder?

Teamtag 5c 7

Quicklinks

Schulvideo
Image
Image

Baldige Termine

Do, 31.07.2025 - So, 14.09.2025
Sommerferien (31.07. - 14.09.25)

Zertifikate

Bildungspartner