Sehr geehrte Eltern, im Anhang erhalten Sie einen Elternbrief sowie einen Flyer zum Lauffieber. Es grüßt Sie freundlich Maria Laux
Bevor die Temperaturen langsam steigen und unsere Schulbienen wieder so richtig aktiv werden, haben die Schüler*innen der Bienen AG zusammen mit unserem Imker Andreas Honisch schon die ersten Vorbereitungen getroffen. In der letzten Sitzung wurden neue Mittelwände in die Rähmchen eingeschmolzen, damit unsere Bienen mit dem Wabenbau loslegen können.  
Beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia Tischtennis traf die Mannschaft des Gymnasiums Bad Waldsee in der vergangenen Woche auf starke Konkurrenz aus dem RP Tübingen. In der ersten Begegnung musste sich das Team nach acht Einzeln und einem Doppel nur denkbar knapp dem späteren Endspielteilnehmer Gymnasium Ulm-Wiblingen geschlagen geben. Das Spiel um Platz drei war dann eine klare Angelegenheit für die Waldseer Jungs. Sowohl in den Einzelbegegnungen als auch im Doppel gelang es den Spielern mit Konzentration und spielerischem Können ihre Spiele zu gewinnen und sich so den dritten Platz zu sichern. Für das Gymnasium spielten Leon Minsch, Lukas Dachs, Carl Ziegler, Luca Weishäuptl, Marcel Wagner und Lennard Pohl.
Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Jugend-forscht-Teams, die beim heutigen Regionalwettbewerb in Ulm zweimal mit Platz 1 und einmal mit Platz 2 ausgezeichnet wurden! Emilia Selzle und Eva Welz forschten zum Thema Torfmoose in der Wettbewerb-Sparte Biologie, Johanna und Theresa Geiger zum Thema Korrosion in der Sparte Chemie. Im Bereich Geo- und Raumwissenschaften erstellten Theresa Maucher und Ida Notz ihre Forschungsarbeit. Die betreuenden Lehrer Birgit Bader-Sickinger und Jochen Krüger freuen sich mit ihren Teams aus der AG "Jugend forscht" über diese großartige Auszeichnung.
Donnerstag, 16 Februar 2023 15:37

Das Gymi ist befreit!

Wir wünschen der ganzen Schulgemeinschaft eine glückselige Fasnet! AHA!
Am 14. Februar, 2023 war es dann endlich soweit. Es lag Schnee, alles war bereits seit Monaten mit Akribie und Hingabe von Frau Walz durchdacht und vorbereitet worden: Es konnten nun an diesem Dienstag fünf verschiedenen Wintersportarten angeboten werden, die von der Schülerschaft auch dankbar angenommen und durchgeführt wurden. Bei tollem Wetter und recht guten Bedingungen wurde also endlich wieder winterlich gesportelt. Skifahren, Langlauf, Rodeln, Winterwandern und Eislaufen standen auf dem Programm. Es gab, wie meist, wenn eine ganze Schule unterwegs ist, natürlich auch Zwischenfälle, wie Unfälle beim Skifahren und organisatorische Herausforderungen wie Absagen wegen erkrankter Betreuer sowie lange Wartezeiten bei der Ausleihstelle in der Eishalle, welche den Schülern und Schülerinnen viel Geduld abverlangten. Bei der Abholung der Kinder und…
Am Freitag, den 10. Februar war es wieder soweit, die Viertklässler durften treppauf- treppab durch die offenen Klassenzimmer gehen, sich die verschiedenen Präsentationen der Fächer anschauen und dabei natürlich wieder kräftig mitwirken. Da konnte wieder eifrig experimentiert, gerätselt, musiziert, gesungen, angeschaut und sich verkleidet werden und die Lust daran war, wie jedes Jahr ungebrochen groß. Ein voller Musiksaal zeigte das große Interesse an einem Abend für neugierige Kinder und Eltern und hier wurden natürlich auch die neuen Klassenlehrerinnen-Tandems vorgestellt. Ein schönes Rahmenprogramm aus Choreinlagen – am Ende sogar unter Beteiligung zukünftiger Fünfer – und Theateraufführung rundete den Abend ab. So wartet das Gymnasium nun gespannt auf die Anmeldungen, um die neuen Klassen bilden zu können. Schon vorab gilt ein „Herzliches…
Workshops beginnen ja häufig damit, die Gruppe etwas aufzulockern, kennenzulernen. Darauf lassen sich die Schüler und Schülerinnen des Religionskurses von Judith Moser der 12. Jahrgangsstufe am Freitag, den 10 Februar in der 3. Bis 5. Stunde gerne ein. Wie sie eben sind, die Bad Waldseer Jugendlichen. Wer hier so kurz vor der Hochfasnet aus dem Ruhrpott kommt, weiß innerhalb von fünf Minuten, was des „Häs isch“ und, dass es einem hier ganz und gar nicht langweilig wird, sondern, dass es gute Gründe gibt, sich auch die Zukunft genau hier, in Oberschwaben, vorstellen zu können. „Ich seh schon, kann das sein, dass die „Fasnet“ hier so wichtig ist, wie Weihnachten?“, fragt Yilmaz hier also nach kurzer Zeit und erfährt beim Kennenlernspiel,…
Montag, 13 Februar 2023 15:05

Jugend trainiert für Olympia - Volleyball

Am 9. Februar fand in Pfullingen das erste Finale im Regierungsbezirk Tübingen mit Bad Waldseer Beteiligung statt. Die Volleyballmannschaft der Wettkampfklasse 1 mit sechs Jungen und zwei Mädchen hatte es mit Teams aus Pfullingen, Reutlingen und Ehingen zu tun. Die beiden ersten Spiele gingen denkbar knapp jeweils in Tie Break verloren, so dass sich die Gruppe um Spielertrainer Justus Göttel im Spiel um Platz drei wieder fand. Hier drehten sowohl Ellen Scheftschik und Estefania Sakic als auch Hannes Souard als Zuspieler noch einmal richtig auf und zogen den jungen Gabriel Fimpel (Kl. 9) zur besten Mannschaftsleistung an diesem Tag mit. Auch die drei Spieler aus dem AG-Bereich, Olivier Barbeau, Janne Burkhardt und Benni Dürr wuchsen in manch hart umkämpftem Ballwechsel…
Skifahren und Langlauf (Balderschwang) Treffpunkt 7.30 Uhr Stadionparkplatz (unten)   Eislaufen (Ravensburg) Treffpunkt 8.15 Uhr Stadionparkplatz (unten)   Rodeln Klassen 8-11 (Brandnertal) Treffpunkt 7.30 Uhr Bushaltestelle an der Mensa   Rodeln K1 und alle Winterwanderer (Brandnertal) Treffpunkt 8.00 Uhr Bushaltestelle an der Mensa

Quicklinks

Baldige Termine

Sa, 27.05.2023 - So, 11.06.2023
Pfingstferien (27.05.2023 - 11.06.2023)
Mo, 12.06.2023
Schulbeginn nach Stundenplan
Di, 13.06.2023, 18:30
2. Schulkonferenz
Mi, 21.06.2023 - Do, 22.06.2023
Klassenstufe 5 „SOCIALMEDIA - ABER SICHER!“ Polizeiprävention
Fr, 23.06.2023
letzter Schultag K2
Mo, 26.06.2023 - Mi, 28.06.2023
Team Gymnasium beim mdl. Abitur in Weingarten

Zertifikate

Template by JoomlaShine