Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts begleiteten die beiden Klassen am 12. März (9a) und am 16.4.24 (9c) ihren Lehrer Jan Wenzel in zwei Strafrechtsverhandlungen. Von der Anklageschrift bis zur Urteilsverkündung durften die Schülerinnen und Schüler anwesend sein und zeigten sich im Nachhinein noch sehr begeistert von ...Weiterlesenmore about the: Gemeinschaftskunde live: 9a und 9c des Gymnasiums verfolgen Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Bad Waldsee
Das Thema „Lernen lernen“ ist nicht nur für Eltern ein Dauerbrenner und nicht wenige Familien stellen sich in der Unterstufe des Gymnasiums die Frage, ob die Kinder wirklich wissen, wie man lernt und Hausaufgaben erledigt. Eingeübt wird dies intensiv bereits in der Grundschule und auch ...Weiterlesenmore about the: Elternabend „Lernen lernen“ am Gymnasium Bad Waldsee: Lernerfolg und Lernbegleitung in Klasse 5 und 6
Jugendliche vom BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) lernen schon früh selbstorganisierte, vielseitige Jugendverbandsarbeit kennen. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ findet zwischen dem 18. und 21.4.2024 nun eine deutschlandweite Aktion statt, bei der auch das Gymnasium Bad Waldsee vertreten ist. Schüler und Schülerinnen ...Weiterlesenmore about the: „Uns schickt der Himmel“ -11c und 10c des Gymnasiums starten bei harten Wetterbedingungen die 72 Stunden Aktion des BDKJ: Neues Volleyballfeld, Wellenbänke und frisches Gärtchen für die Schulgemeinschaft
Am Dienstag, 9.4.24 war die Kursstufe 1 des Gymnasiums beim Unternehmenstag der Firma Saluvet.Dabei durfte der Leistungskurs Wirtschaft der ersten Jahrgangsstufe wieder einiges der Theorie aus dem Unterrichtszusammenhang in der Praxis verfolgen. Das Produkt CaniPulmin wurde beispielsweise von der ersten Produktidee bis hin zum Versand ...Weiterlesenmore about the: Leistungsfach Wirtschaft: Praxis erleben bei Saluvet
SchülerInnen der 11c und 10c möchten ein Projekt zu Ende führen, das Frau Dr. Wirth in diesem Schuljahr angestoßen hatte: die Errichtung eines Volleyballfeldes auf unserem Schulgelände. Nach dem Tod von Frau Dr. Wirth musste das Projekt zunächst auf Eis gelegt werden. Nun haben es ...Weiterlesenmore about the: Volleyballfeld auf dem Schulgelände, Wellenbänke & Schulgarten
Am 5.3. stand für die Klasse 5c etwas Besonderes auf dem Stundenplan: Teambuilding. Eine gute Klassengemeinschaft, in der niemand ausgegrenzt oder gemobbt wird und in der jeder seinen persönlichen Platz findet, ist für eine schöne sowie erfolgreiche Schulzeit sehr wichtig. Besonders für die 5. Klassen, ...Weiterlesenmore about the: Wir sind ein Team!
Viele Helfer waren am 20.3.2024, am Mittwoch vor den Osterferien, notwendig, um die diesjährige „Elterntaxi-Demo“ zu stemmen, galt es doch, den über den ganzen Vormittag gesperrten Wolpertsheimer Weg durch erwachsene Ordner abzusichern, Flyer zu verteilen und in den Pausen für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. ...Weiterlesenmore about the: Aktion sicherer Schulweg am Gymnasium: Premiere für Straße als Pausenfläche
… und die Tischtennisspieler des Gymnasiums waren am 21.3.2024 dabei! Nach den überzeugenden Auftritten in den Vorrunden vertraten die sechs Jungs des Gymnasiums kurz vor den Osterferien im Landesfinale in Freiburg den Regierungsbezirk Tübingen in der Wettkampfklasse 1.
Hier musste man sich mit den besten Teams ...Weiterlesenmore about the: Gymnasiasten bei Landesfinale: Jugend trainiert für Olympia…
Im Rahmen der Unterrichteinheit zum Islam haben die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen von ihren Lehrerinnen Frau Bader-Sickinger und Frau Moser die Aufgabe erhalten, ein „House of One“ (engl. Für „Haus des Einen“) für Bad Waldsee als Modell zu entwickeln. Aufgabe war es, die ...Weiterlesenmore about the: The House of One - in Bad Waldsee
„Ein offenes Geheimnis“ – das Geheimnis darf im Kornhaus bereits gelüftet werden!
Nach vier Jahren Corona bedingter Pause fand dieses Jahr das Kunstprojekt aller Schulen auf dem Döchtbühl wieder statt. Schülerinnen und Schüler aller achten Klassen nahmen vom 19. bis zum 21. März an Workshops teil, ...Weiterlesenmore about the: Schulartübergreifendes Kunstprojekt in Klasse 8 am Döchtbühl: Festliche Finissage am 11. April, 18:00 Uhr
Seite 9 von 45