Wenn die Menschen die Natur machen lassen und mal nicht eingreifen, entstehen neue Lebensräume wie beispielsweise der Staudacher Bannwald am Federsee.

Bereits auf den ersten Blick schaut dieses Waldgebiet ganz anders aus, als man sich einen typischen Wald vorstellt: Bäume liegen quer und können nicht tief wurzeln, Sträucher wuchern in allen Bereichen, kranke Bäume stehen neben gesunden, der Boden ist teilweise überschwemmt und stetig nass… und doch funktioniert dieser Moorwald als Ökosystem so gut, dass sich eine unwahrscheinlich große Artenvielfalt an Tieren und Pflanzen finden lässt.

Begleitet von einem ehrenamtlichen Mitarbeiter des NABUs lernten wir einiges über die Geschichte des Federsees und seinen Moorwald. Zum Abschluss ging es dann auch noch für einen kurzen Abstecher in den berühmten Wackelwald.

Quicklinks

Schulvideo
Image
Image

Baldige Termine

So, 09.11.2025, 19:00
Gedenken an Reichspogromnacht unter Beteiligung des Gymnasiums
Mi, 12.11.2025
SMV-Hütte in Sigmaringen
So, 16.11.2025
Veranstaltung zum Volkstrauertag mit Beitrag der SMV
Mi, 19.11.2025
Berlinfahrt der Europaschulen
Do, 20.11.2025
Präventionsveranstaltung K1
Fr, 21.11.2025
Schulfotograf - Nachtermin

Zertifikate

Bildungspartner