Montag, 09 Dezember 2019 13:08
Herzliche Einladung zum Weihnachtsmusical der Klasse 6b!
Gymnasium: „Luci hat was gegen Weihnachten“ von Uli Führe Am Dienstag, 17.12.2019, 19:00 Uhr führt die Klasse 6b unter der Leitung ihres Musiklehrers Ernst Greinacher das stimmungsvolle Kindermusical „Luci hat was gegen Weihnachten“ auf. Die Mädchen und Jungen der 6b stellen uns die Geschichte um den kleinen Teufel Luci dar, der Weihnachten verhindern will. Ernst Greinacher, der erfahrenen Musiker und Chorleiter, übt das Musical mit den Kindern derzeit ein und begleitet sie während der Aufführung am Klavier.Die Vorstellung findet morgens schulintern und am Abend für alle im großen Musiksaal um 19:00 Uhr statt.Das Gymnasium lädt Sie herzlich ein!
Montag, 09 Dezember 2019 13:02
Mitmachen Ehrensache am Gymnasium Bad Waldsee!
Zwei Schülerinnen im Interview In diesem Jahr fand die beliebte Aktion „Mitmachen Ehrensache“ wieder statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten am Dienstag, 3.12.2019 den ganzen Tag in die Berufswelt schnuppern, um schließlich ihren Tageslohn für einen guten Zweck zu spenden. Zwei der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums wurden interviewt und berichteten von ihren Erfahrungen.Theresa Sonnberger arbeitete einen Tag bei der Firma Adlon Intelligent Solutions GmbH, der IT-Firma, die unter anderem Sicherheitslösungen für Kunden entwirft. Theresa erzählte, dass sie einen sehr aufregenden Tag erlebt und an Computererfahrung hinzugewonnen habe. Außerdem sei sie eingebunden gewesen in den Prozess des Produktverkaufs und konnte selbst einige Werbeformen für Seife kennenlernen. Ein spannender Tag für Theresa!Hannah Mohr, ebenfalls aus der 7b des Gymnasiums, berichtete…
Donnerstag, 28 November 2019 20:42
Jugend forscht AG am Gymnasium Bad Waldsee
In der Jugend forscht AG, die in diesem Schuljahr gegründet wurde, arbeiten und forschen 15 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 8. Nach einer Einführungsphase in das forschende Lernen, in der Experimente mit Gummibärchen durchgeführt wurden, sind inzwischen alle mit eigenen Themenstellungen beschäftigt. Zunächst war es aber notwendig, Fragen an die Wissenschaft zu stellen. Dinge, die schon lange mal gelöst werden müssen, pfiffige Ideen zur Bewältigung kleiner Probleme zu Hause oder in der Freizeit. Danach ging es darum, Vorversuche durchzuführen, die, wenn sie funktionieren, in ein wissenschaftliches Arbeiten übergehen sollen. Von den 8 Projekten sind zwei so weit vorangeschritten, dass sie zum Wettbewerb „Jugend forscht“ in der Sparte „Schüler experimentieren“ angemeldet werden. Die Zeit für weitere Versuche ist…
Freitag, 22 November 2019 18:56
Projektkurs des Gymnasiums besucht die Firma Bausch
Im Rahmen des Projektkurses „Plastik – Fluch oder Segen“ hat die Klasse 11a des Gymnasiums Bad Waldsee den Wertstoffhof Bausch in Ravensburg besucht. Die Schüler erhielten dort interessante Informationen zum Thema Müllwirtschaft- und Weiterverarbeitung. In dem erstmalig stattfindenden Projektkurs beschäftigen sich die Jugendlichen ein ganzes Schuljahr unter dem Aspekt „Verantwortung für die Zukunft“ mit dem Thema Plastik. Dabei werden die Inhalte fächerübergreifend sowohl unter naturwissenschaftlichen als auch ethischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten vertieft. Katja Walz
Montag, 14 Oktober 2019 12:39
11. Klassen des Gymnasiums erleben Architektur in Weil am Rhein
Am Dienstag, den 8. Oktober, besuchten die fast 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 des Gymnasiums Bad Waldsee das Vitra Design Museum in Weil am Rhein in Begleitung Frau Reinhardts und Herrn Volkweins. Nicht die dort hergestellten Klassiker des Stuhldesigns standen jedoch im Mittelpunkt der Exkursion, sondern die Firmengebäude auf dem Gelände. Seit den 1980er Jahren werden dort namhafte Architekten eingeladen, ihre Architekturvisionen umzusetzen.In einer zweistündigen Führung erhielten die SuS einen Einblick in die Spielarten zeitgenössischer Architektur. Mal ist diese dekonstruktivistisch verspielt, wie bei Frank O. Gehry und Zaha Hadid, mal im Geiste des ZEN fernöstlich klar bei Taddao Ando. Oder sie ist angelehnt an die Formensprache der neuen Sachlickeit wie bei Herzog & de Meuron. Die Führung erklärte…
Montag, 14 Oktober 2019 12:35
Suchtprävention mit Andi Salzer am Gymnasium Bad Waldsee
Was macht dich stark? Auch dieses Schuljahr freute sich das Gymnasium über den Besuch Andi Salzers. Der Coach, Trainer und Referent für Suchtprävention arbeitete vom 9. – 14.10. 2019, also an vier Tagen jeweils mit einer 9. Klasse einen ganzen Vormittag lang. Durchsetzt mit zahlreichen Geschichten aus dem Leben gleichaltriger Schülerinnen und Schüler arbeitet Andi Salzer. Seine zehnjährige Erfahrung als ehrenamtlicher Streetworker in der Stuttgarter Drogenszene und als langjähriger Jugendarbeiter zeichnet Salzers Programm aus und macht es so wertvoll, mal leise und ernst, dann wieder humorvoll und spannend. Auf unterschiedlichsten Wegen findet er dabei den richtigen Ton – in sehr persönlicher Ansprache, über kurze Film- und Musikvideoeinspielungen, vor allem aber durch die abwechslungsreiche Aktivierung der Jugendlichen selbst. So finden die…
Donnerstag, 26 September 2019 10:18
Einschulung der neuen Gymnasiasten am Donnerstag, 12.09.2019
Aufs Schuhwerk kommt es an……das gilt nicht nur für Wanderer, sondern auch für Schüler und Schülerinnen auf ihrem neuen Lebensweg. Der diesjährige Einschulungsgottesdienstes des Gymnasiums in St. Peter zeigte anschaulich auf, wie bedeutend der Schulwechsel für die Kinder ist. Jede und jeder muss den eigenen passenden Schuh finden, bequem muss er sein, Kinderschuhe werden abgelegt und im Schulalltag gehts mal sportlich, dann auch wieder steil zur Sache, sodass die Bergschuhe ausgepackt werden müssen.Toll für die Neulinge war, dass neben den verantwortlichen Lehrkräften so viele zukünftige Mitschüler und Mitschülerinnen den Gottesdienst inhaltlich und musikalisch vorbereitet und mitgestaltet haben (6. Klassen bis Kursstufe, Religionslehrerinnen Frau Heinz, Frau Klaile und Frau Schramm sowie die Musikkollegen, Frau Ewald und Herr Hinderberger).Der Schulleiter, Herr Häusle,…
Dienstag, 23 Juli 2019 09:02
Sanihütte 2018
Leitung: Fr. Dr. Barbara Wirth Fr. Melanie Nickmann Schulsanitäter bilden sich auf Hütte fort Vom 13. bis 15. April 2018 fand wieder die traditionelle Hütte der Schulsanitäter des Gymnasiums statt. Unter der Leitung von Frau Dr. Wirth und Frau Nickmann konnten die Sanis Neues lernen und die Basics festigen. Neben Workshops zu den Themen Wundversorgung, Immobilisation, Vitalwerte und Dokumentation kam auch der Spaß nicht zu kurz. Besonderen Spaß hatten die Teilnehmer beim gemeinsamen Kochen, beim abendlichen Theater und dem Spielen rund ums Haus. Abschließend möchten wir uns nochmal bei Fr. Dr. Wirth und Fr. Nickmann für die tolle Organisation bedanken. Ebenfalls gilt unser Dank an die Johanniter aus Bad Waldsee, die uns ihr Mannschaftsfahrzeug für das Wochenende zur Verfügung gestellt…